Materialien und Technologien

Japanpapier – Washi

Japanpapier (Washi) ist das ursprüngliche handgeschöpfte oder auch maschinell hergestelltes Papier, das in Japan oder weltweit auf japanische Art und Weise erzeugt wird.  Es kann aus unterschiedlichen heimischen Pflanzenfasern bestehen (vorrangig Kozo, Gampi oder Mitsusama), die auch mit anderen Fasern gemischt sein können (Hanf, Manilahanf/Abaka, Zellulose).  

Roland Meinel fertigt Washi hauptsächlich aus Kozo – oft auch mit anderen Fasern gemischt . Das langfasrige und reißfeste Papier kann entweder nach dem Schöpfen naß über Formen gepresst werden oder auch nach dem Trockenprozeß kaschiert oder montiert werden

Erfahre mehr …

Kakishibu

Kakishibu (Pulver und Flüssigkeit)

Seit Jahrhunderten wird in Japan Kakishibu, ein fermentierter Tannin-Farb- und Überzugsstoff aus unreifen, adstringierenden Kakifrüchten von lokalen Handwerkern für viele Zwecke verwendet. Von der Behandlung von Fischernetzen und dem Färben von Textilien bis hin zum Holzschutz ihrer Häuser ist Kakishibu nicht nur sehr vielseitig, sondern besitzt auch viele natürliche Eigenschaften wie Insektenschutz und Schutz vor Schimmel.

     Kakishibu (Kaki = Kaki, Shibu = adstringierend, Tannin) 

Kakishibu ist eine Art Wundermittel. Es wurde für eine Vielzahl von Medizin-, Kosmetik- und Alltagsprodukten verwendet – schon lange bevor moderne Mittel verfügbar waren – boten doch die natürlich vorkommenden Bestandteile darin eine leistungsstarke Kombination aus anti-mikrobiellen, wasser- und  insektenabweisenden Eigenschaften, die dazu beitrugen, Stoff, Papier, Holz und Textil zu erhalten.

Roland Meinel verwendet Kakishibu meist in Pulverform für spezielle Papiere, aus denen Schmuckstücke oder Papierobjekte gefertigt werden oder auch für traditionelles Ikkanbari.

Erfahre mehr …

Japanlack – Urushi (漆)

Urushi (Japanlack)  ist der frühste und einer der haltbarsten Naturlacke der Menschheit. Der Lack wird in Ost- und Südostasien aus dem Saft des Urushi-Baumes „ Rhus vernicifua / Toxicodendron vernicifluum” und anderen Baumarten gewonnen. In China, Japan und südostasiatischen (Vietnam, Thailand, Myanmar) Ländern wird er seit vielen Jahren in jeweils spezifischen Art und Weisen verwendet. In Japan spielt Urushi eine ganz besondere Rolle, es wird sogar von einer “Urushi-Kultur” gesprochen: dieses Material ist so mit Geschichte, Religion, Alltag, Architektur, Handwerk, und Kunst verbunden, dass es selbst nach 12.000 Jahren seit der ersten Anwendung in Japan immer noch als wichtiges Kulturgut angesehen wird. Auch im Alltag der Japaner ist Urushi anzutreffen ist, trotz des seltenen, teueren Materials und der langen zeitaufwendigen Fertigung.

Roland Meinel benutzt Japanlack seit 2005 für seine Schalen, Gefäße, seinen Schmuck und seine Objekte aus Papier.

Erfahre mehr…

Technologien, Formgebungsprozesse

Kaschieren, Überformen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.dsube9er8 8deh 8heri8hd dhi dhdi dwh owe jduhb87. ehdkudsh idskhds89 eh iusdkhdi udhs idsh dsi8hd i8dh dfifg ufzgfufg u7fg fu7zgf uzfgufzgf zfg uzfg fuzg fuzgf uzfg ufzg fugcudzc fduz

Zur Galerie…

Ikkanbari (一閑張) und Harinuki(張貫)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.dsube9er8 8deh 8heri8hd dhi dhdi dwh owe jduhb87. ehdkudsh idskhds89 eh iusdkhdi udhs idsh dsi8hd i8dh dfi

dsfih dfiufdh iudfh dfiuh iuhf iudh uifdhgf ughf uzdfg udfg udfzgf udzgd uzdfgf uzgdf uzfg ufzgfufg u7fg fu7zgf uzfgufzgf zfg uzfg fuzg fuzgf uzfg ufzg fugcudzc

Zur Galerie Ikkanbari-Papiere…

Montieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.dsube9er8 8deh 8heri8hd dhi dhdi dwh owe jduhb87. ehdkudsh idskhds89 eh iusdkhdi udhs idsh dsi8hd i8dh dfidsfih dfiufdh iudfh dfiuh

Falten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.dsube9er8 8deh 8heri8hd dhi dhdi dwh owe jduhb87. ehdkudsh idskhds89 eh iusdkhdi udhs idsh dsi8hd i8dh dfi

dsfih dfiufdh iudfh dfiuh iuhf iudh uifdhgf ughf uzdfg udfg udfzgf udzgd 

Kintsugi (金継ぎ)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.dsube9er8 8deh 8heri8hd dhi dhdi dwh owe jduhb87. ehdkudsh idskhds89 eh iusdkhdi udhs idsh dsi8hd i8dh dfi

dsfih dfiufdh iudfh dfiuh iuhf iudh uifdhgf ughf uzdfg udfg udfzgf udzgd uzdfgf uzgdf uzfg ufzgfufg u7fg fu7zgf uzfgufzgf zfg uzfg fuzg fuzgf uzfg ufzg fugcudzc fdu

Zur Galerie Kintsugi…

error: Content is protected !!